Warum es trotz Canva sinnvoll ist. einen Grafikdesigner zu haben
Wer kennt Canva nicht?! Für viele ist Canva eines ihrer Lieblingstools. Mit diesem Programm kann man beispielsweise Logos erstellen, Social Media Vorlagen, Kalender, Poster und, und, und… Das Tolle daran ist, das Canva super einfach zu bedienen ist – übersichtlich und absolut benutzerfreundlich.
Wieso macht es dann trotzdem Sinn einen Fachmann bzw. eine Fachfrau zu beauftragen?
Vielleicht fragen sich jetzt schon die ersten, auf was dieser Artikel eigentlich abzielt. Wenn Canva doch so simpel zu bedienen ist, warum soll ich dann noch einen Grafikdesigner beauftragen? Nicht wegen dem Programm, sondern wegen Farben, Schriften und dem Personal Branding, die einen Wiedererkennungswert schaffen.
Farben und Schriften
Kennst du das, wenn du viele tolle Farben und Schriften siehst und denkst, für jeden Post verwende ich etwas anders, dann kann ich all die Farben verwenden? Die Idee können bestimmt viele nachvollziehen. Allerdings hat dies einen großen Haken. Nämlich euer Branding existiert damit schlicht gar nicht erst. Denn wie soll auf diese Weise ein Wiedererkennungswert geschaffen werden? Dieser entsteht dadurch, dass man dich auf unterschiedlichen Plattformen wiedererkennt – z. B. durch deine Branding-Farben und eine oder zwei bestimmte Schriften. Zusammen mit einem Grafikdesigner kannst du dir einige Farben aussuchen und vielleicht auch eine Farbpalette erstellen. Denn Farben und Schriften haben abgesehen von deinem Wiedererkennungswert auch eine psychologische Wirkung. Achte darauf, dass sowohl die Farbe als auch die Schrift zu dir und deiner Marke passen.
Warum man einen guten Grafikdesigner braucht?
Ein guter Grafikdesigner wird dir verschiedene Vorschläge mit unterschiedlichen Farben und Schriften machen und dir genau erklären können, weshalb diese Farbkombination miteinander harmoniert.
Auch Schriften sind immer wieder ein Thema. Viele lieben Schnörkelschriften. Man kann sich vielleicht eine davon aussuchen und für bestimmte Worte, etwa für ein Keyword verwenden – wenn etwas besonders hervorstechen soll sozusagen. Dennoch ist es oberste Priorität, dass der Leser auf einen Blick erkennen kann, worum es in deinen Post bzw. auf deiner Website geht. Denk daran ein Leser entscheidet innerhalb der ersten drei Sekunden, ob dein Inhalt für ihn relevant ist oder ob er weiterscrollt. Du merkst schon, dein Post sollte am besten ein Eyecatcher sein. Die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen.
Natürlich kann eine Zusammenarbeit mit einem Grafikdesigner immer variieren. Doch nachdem ihr Farben und Schriften ausgewählt habt, wird er bzw. sie dir eine Reihe von Vorlagen erstellen, die du für Social Media verwenden kannst. Das Tolle an Canva ist, dass man die Vorlagen speichern und immer wieder verwenden kann. Außerdem wird dich der Grafiker auch darauf hinweisen, dass jede Plattform andere Formate hat. Instagram-Designs sind zum Beispiel größer als Facebook-Designs . Keine Angst, man kann das ganz einfach, mit ein paar Klicks, in Canva anpassen.
Fazit
Du merkst schon, Canva an sich ist super praktisch und leicht handzuhaben. Der Teufel steckt, wie so oft, im Detail oder besser gesagt in der Vorbereitung. Deswegen lieber einmal Zeit und Geld investieren und danach einen roten Faden in deinen Posts haben und einen klaren Wiedererkennungswert schaffen! Meine Farben sind beispielsweise ein Lachs und ein Mintgrün, dazu eine gut lesbare Schrift. Dieses Branding zieht sich durch all meine Social Media Post, meine Website ist so designt und auch mein Onlinekurs ist in diesen Farben und dieser Schrift gehalten. Auf diese Weise wird ein Wiedererkennungswert geschaffen.
Überlege dir nun einen kleinen Augenblick, wie das bei dir ist. Wie ist dein Branding? Zieht sich ein roter Faden durch deine Post, Website, etc?
ÜBER CAROLINE SCHOLL
Caroline hat sich 2012 als Grafikdesignerin selbstständig gemacht. Da sie in ihrer Laufbahn merkte, dass Grafikdesign ohne die passende Marketingstrategie nicht wirklich effektiv ist, hat sie sich in diesem Bereich weitergebildet und kann ihren Kunden nun das Gesamtpaket anbieten. Sie übernimmt die Gestaltung von Webites und kompletten CI – Branding, sowie Marketing und Social Media Betreuung.
Wir haben dazu eine Audiodatei eingefügt. Wenn ihr lieber hören als lesen wollt, könnt ihr wählen. Viel Spaß, wünscht eure Brigitte
P.S. Folgst du mir schon auf Facebook oder Instagram? Dann verpasst du jetzt meine Posts nicht mehr: https://www.facebook.com/Coachingwieerfolgorange/
https://www.instagram.com/brigittejuelich
Hinterlasse einen Kommentar